TWR Supercat
in

TWR Supercat, der Super-XJS, der Jaguar als Vorbild dienen sollte

Kürzlich kam es zu Kontroversen über die Änderung, die Jaguar an seiner Markenpositionierung vornehmen will, einschließlich eines neuen Logos, in dem auf die Katze verzichtet wird. Das einstimmig kritisierte englische Unternehmen hätte seine Geschichte vielleicht so betrachten sollen, wie es dieser Supercat tut.

die neue TWR Supercat ist ein Glücksfall Jaguar XJS V12 atomar was die historische englische Limousine auf ein neues Niveau hebt. Eine Arbeit, die in starkem Kontrast zu der umstrittenen Kampagne des britischen Herstellers steht, sich zu revitalisieren und ein Ultra-Luxus-Elektrohersteller zu werden. Ohne Zweifel eine Idee, die des Supercat, die eine unschlagbare Möglichkeit zu sein scheint, das reiche Erbe von Jaguar zu nutzen.

Der Hersteller dieser üppigen neuen Katze ist der neue TWR, der von Fergus Walkinshaw, dem Sohn des verstorbenen Tom, ins Leben gerufen wurde, zusammen mit seinem Partner John Kane. Obwohl es nichts mit dem ursprünglichen Tom Walkinshaw Racing zu tun hat, zielt es darauf ab, den Geist eines Unternehmens wiederherzustellen, das zu einer Referenz für Wettbewerbs- und Hochleistungsautos geworden ist.

Der Hauptsitz befindet sich im Vereinigten Königreich, genauer gesagt in Newbury, und die Idee ist, dass dieser Supercat das erste seiner maßgeschneiderten Produkte ist, für die sie bereits angekündigt haben, mit den besten Unternehmen zusammenzuarbeiten. In jedem Fall, Die erste Prämisse wird immer das Erlebnis hinter dem Lenkrad sein.

TWR SUPERCAT, DER SUPER JAGUAR XJS

Die ältesten Menschen in der Gegend werden sofort die Inspiration hinter dem neuen Supercat erkennen. das fabelhafte – und erfolgreiche – Jaguar XJS dass TWR zu seiner Zeit lief. Zu seinen Triumphen zählen vor allem die Siege in der Tourenwagen-Europameisterschaft 24 Stunden Spa oder der Bathurst 1000.

Darüber hinaus der erfahrenste Fund Designreferenzen zu anderen Jaguaren dieser Zeit, insbesondere der XJR-9-Gewinner von Le Mans im Jahr 1988 und die Supersportwagen XJR-15 und XJ220. Ohne Zweifel wurde das Erbe eines der bedeutendsten Rennteams der 80er und frühen 90er Jahre optimal genutzt.

Der TWR Supercat verfügt wie sein Basismodell über einen Frontmotor und Hinterradantrieb. Um das reinste Fahrgefühl zu vermitteln, wurde außerdem ein Sechsgang-Schaltgetriebe gewählt. Unter der Haube verbirgt sich das wahre Kronjuwel, denn Der ursprüngliche 12-Liter-V5,3-Motor des XJS wurde auf 5,6 Liter erweitert dank der Vergrößerung des Hubs von 90 auf 92 Millimeter.

Darüber hinaus hat TWR intensiv an einem Treibstoff gearbeitet, der jetzt zum Einsatz kommt aufgeladen, um nicht weniger als 660 PS bei 7.600 Umdrehungen zu liefern. Nicht weniger beeindruckend ist der Drehmomentwert: 770 Nm bei 5.300 U/min. Zum Vergleich: Diese Mechanik leistete seinerzeit 285 PS …

ARBEITEN SIE IN ALLEN BEREICHEN

Macht ist also nicht alles Die Struktur wurde durch ein Stahlrohrchassis mit Kohlefaserplatten verstärkt, wodurch neben einer verbesserten Steifigkeit auch das Gesamtgewicht von ursprünglich 1.770 kg auf 1.605 kg reduziert werden konnte. Natürlich verfügt es über Carbon-Keramik-Bremsen, die in den neuen 18-Zoll-Schmiederädern vorn und 19-Zoll hinten Platz finden.

Logischerweise ist auch die Breite gewachsen, um eine höhere Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten, und zwar von 1.793 auf 1.975 mm. Dadurch wirkt seine Figur noch wilder. Ein Äußeres, das sich Khyzyl Saleem ausgedacht hat, der bereits an einigen der radikalsten Projekte von Namen wie Ken Block oder Travis Pastrana mitgearbeitet hat.

Magnus Walker, ein Sammler und Designer, der dafür gesorgt hat Der TWR Supercat knüpft an das Erbe des ursprünglichen Jaguar XJS an. Schließlich haben wir den Rat eines ehemaligen Aerodynamikers erhalten, der mit dem Mercedes-AMG F1-Team Weltmeister wurde und dessen Name streng geheim gehalten wird. Eine grundlegende Zusammenarbeit, um sicherzustellen, dass das Auto bei hohen Geschwindigkeiten effektiv ist. Für diesen Einsatz mangelt es nicht an modernsten Steuerungen und elektronischen Hilfsmitteln aller Art.

Der Innenraum ist eine Hommage an das Originalauto, jedoch komplett überarbeitet und mit den luxuriösesten Materialien und Oberflächen, die man sich vorstellen kann. An modernen Bildschirmen mangelt es nicht dasjenige, das als Bedienfeld fungiert und die Originaluhren imitiert. Wir haben es übrigens mit einem Zweisitzer zu tun, da auf die Rücksitze verzichtet wurde, sodass zwei Carbon-Eimer verbaut wurden.

BEGRENZTE PRODUKTION, PREIS NICHT SO VIEL

Die Anzahl der zu produzierenden Einheiten des TWR Supercat wurde auf 88 festgelegt, als Hommage an das Jahr 1988, in dem Tom Walkinshaws Team dies erreichte Primera Sieg in Le Mans mit dem Jaguar XJR-9. Wie in solchen Fällen üblich, sind die meisten Exemplare bereits vergeben, es sind aber noch einige verfügbar.

Wer eines reservieren möchte, muss eine Kaution in Höhe von 42.000 Euro hinterlegen. Der Endpreis des Autos vor Steuern beträgt 270.000 EuroHinzu kommen die zusätzlichen Kosten für die individuelle Anpassung, die jeder Eigentümer für sein Gerät wünscht. Die ersten Auslieferungen sind für den Sommer 2025, also kurz vor der Tür, geplant.

Ohne Zweifel werden Motorfans den von TWR eingeschlagenen Weg dem von Jaguar selbst eingeschlagenen vorziehen und das scheint sich zu weit von den Werten der historischen englischen Marke zu entfernen.

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN DES TWR SUPERCAT

Motor Längs vorne
Verschiebung 5.584 cm3
Zylinder 12 in V bei 60º
Durchmesser x Hub 92 x 70 mm
Maximale Leistung 660 CV bis 7.600 U / min
Maximales Drehmoment 730 Nm bis 5.350 U / min
Lebensmittel Einspritzung, aufgeladen
Händler Obenliegende Nockenwellen, zwei Ventile pro Zylinder
Kraftstoff Benzin
Traktion Rückseite
Getriebegehäuse Sechsgang-Schaltgetriebe + Ma
Kupplung Trockene Aluminium-Einzelscheibe
Chassis Monocoque aus kohlenstoffverstärktem Stahl
Karosserie Coupé (zwei Sitze)
Vorderradaufhängung Unabhängiger TWR, Mehrlenker mit aktiven Stoßdämpfern
Hinterradaufhängung Unabhängiger TWR, Mehrlenker mit aktiven Stoßdämpfern
Adresse Reißverschluss
Bremsen Belüftete 6- und 4-Kolben-Bremsscheiben aus Carbon-Keramik
Länge Breite Höhe 4.766 / 1.975 / 1.210 mm
Wege 1.604 / 1.604 m
Schlacht 2.591mm
Gewicht 1.605 kg
Reifen 18 Zoll (vorne) und 19 Zoll (hinten), Monoblock geschmiedet
Reifen 275/35 ZR18 (vorne) und 325/30 ZR19 (hinten)
Höchstgeschwindigkeit Nicht deklariert
Gewichts / Leistungsverhältnis 2,43 kg / CV
Jahr der Präsentation 2024
Jahre Produktion 2025-
Preis 270.000 euros
Geplante Produktion 88 unidades

Avatar-Foto

geschrieben von Ivan Vicario Martin

Ich habe das Glück, meine Leidenschaft zu meinem Lebensunterhalt gemacht zu haben. Seit ich die Fakultät für Informatik im Jahr 2004 verlassen habe, widme ich mich beruflich dem Motorjournalismus. Ich habe in den Anfängen der Zeitschrift Coches Clásicos angefangen und sie 2012 geleitet, in dem Jahr, in dem ich auch die Leitung von Clásicos Populares übernommen habe. In diesen fast zwei Jahrzehnten meiner beruflichen Laufbahn habe ich in allen Arten von Medien gearbeitet, darunter Zeitschriften, Radio, Internet und Fernsehen, immer in Formaten und Sendungen, die mit dem Motor zu tun haben. Ich bin verrückt nach den Klassikern, der Formel 1 und den 24 Stunden von Le Mans.

Hinterlasse eine Antwort

Abonnieren Sie den Newsletter

Einmal im Monat in Ihrer Post.

Vielen Dank! Vergessen Sie nicht, Ihr Abonnement mit der E-Mail zu bestätigen, die wir Ihnen gerade gesendet haben.

Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es erneut.

60.4KVentilatoren
2.1KAnhänger
3.4KAnhänger
4kAnhänger