Mazda Miata-Cover-Design
in ,

Mazda Miata, das Cabrio, das einem Journalisten einfiel

Nur wenige Autos zeichnen sich dadurch aus, dass sie von einem Journalisten entworfen wurden, und wenn es sich dann noch um den Mazda Miata oder MX5 handelt, das meistverkaufte Cabriolet der Geschichte, wird die Geschichte noch interessanter.

Geschichte Mazda Miata oder MX5 Der kommerzielle Start erfolgte 1989 mit der Markteinführung eines neuen Zweisitzer-Cabriolets. ausfahrbare Scheinwerfer Als Inspiration dienten die großen englischen Roadster der sechziger Jahre wie der Lotus Elan oder MG B. Wie diese Sein mechanisches Layout bestand aus einem Frontmotor und einem Heckantrieb, was zusammen mit einer sehr leichten Karosserie eine Formel für garantierten Spaß darstellte.

Doch vor seiner Markteinführung wurde an diesem Mazda-Modell, das später zur Ikone werden sollte, fast zehn Jahre lang gearbeitet. Der Erfinder der Produktion des Wagens war Bob Hall, ein junger amerikanischer Journalist, der für das Magazin Motor Trend arbeitete und als Teenager viel Zeit in Japan verbracht hatte., lernte die Sprache und wuchs dank der Autos, die sein Vater in diesen Jahren kaufte, mit den symbolträchtigen europäischen Sportwagen der sechziger Jahre auf.

Seine Position als Journalist brachte ihm im April 1979 einen Besuch in den Mazda-Büros in Hiroshima ein. Während eines Treffens mit den Führungskräften der Marke Bob Hall hatte das Glück, ihn kennenzulernen Kenichi Yamamoto, der damalige Direktor für Forschung und Entwicklung bei Mazda. Während ihres Treffens zeichnete Hall das Auto seiner Träume auf eine Tafel und fügte kleine Hinweise zu seinem Design hinzu.

Bob Hall Mazda MX5 Skizze
Bob Halls Skizze seines Traumsportwagens für Mazda.

Bob Hall betonte, wie einfach es für Mazda wäre, ein Fahrzeug mit diesen Eigenschaften zu produzieren, das auch viele mechanische Komponenten mit anderen bestehenden Modellen wie dem 323 teilen könnte. Nach dem Treffen wurde die Idee dieses leichten Sportwagens nicht mehr erwähnt , aber es gab ein Abendessen zwischen dem Journalisten und dem Manager, bei dem Hall erzählte Yamamoto, dass er eines Tages einmal versuchen müsse, eine Triumph Spitfire zu fahren, um zu sehen, wie viel Spaß das mache.. Dies geschah schließlich, und vielleicht wurde in diesem Moment das von Bob Hall vorgeschlagene Projekt wirklich geboren.

1983: DAS OGG-PROJEKT STARTET

Nach Yamamotos Fahrerfahrung mit dem Spitfire machte sich das Mazda-Designteam an die Arbeit an der Entwicklung zukünftiger Modelle. Unter ihnen war die OGG (Offline-Go-Go) Das Es begann im November 1983 als sehr experimentelles Design, das, wenn es veröffentlicht würde, eine Stufe unter dem Mazda RX7 positioniert sein würde. die bis dahin die Flaggschiff-Sportwagen des Unternehmens waren.

In diesem Moment beschließt Mazda, dies zu tun ein Kampf der Designer zwischen den Forschungs- und Entwicklungsteams der Marke in Japan und den Vereinigten Staaten. Die Abteilung in Hiroshima wurde mit der Arbeit an einem zweisitzigen Coupé mit Mittelmotor und Hinterradantrieb beauftragt, während der Entwurf eines zweisitzigen Cabriolets mit Frontmotor und Hinterradantrieb in Amerika bearbeitet wurde.

Das nordamerikanische Team wurde vom Japaner Tom Matano geleitet und sein Prototyp, für den ein Modell in Originalgröße hergestellt worden war, erhielt 1984 von Mazda die Genehmigung, seine Entwicklung fortzusetzen. Hier entlang Das zukünftige Auto würde die Tradition sehr leichter zweisitziger Roadster fortsetzen, aber modernste und modernste Technologie nutzen.

Der nächste Schritt führte das Team von Tom Matano nach Großbritannien, wo es die Erstellung eines neuen funktionierenden Prototyps bei der Firma IAD überwachte (Internationales Automobildesign). Das Auto war auf dem Chassis eines Mazda RX7 der ersten Generation montiert und die mechanischen Komponenten stammten von einem Mazda 323, ein Modell, das damals noch mit Heckantrieb ausgestattet war.

DIE LETZTEN AUKTIONEN FÜR EIN LEGENDÄRES CABRIO

Bereits 1986 sagte Kenichi Yamamoto sogar, dass das Auto, an dem sie arbeiteten, die Aura eines Kultfahrzeugs ausstrahlte. Um den Prototyp zu perfektionieren, bis daraus ein Vorserienauto wurde, beauftragten sie den Ingenieur Toshihiko Hirai. Seine Aufgabe bestand darin, den Geist der Marke mit ihrem Motto „aufrechtzuerhalten“jinba ittai„Reiter und Pferd als Einheit im neuen Modell. Aus diesen Gründen wünschte er sich für diesen leichten Sportwagen eine nahezu perfekte Gewichtsverteilung und einen möglichst niedrigen Schwerpunkt.

Nachdem die dynamischen Qualitäten perfektioniert waren, gab das Hiroshima-Designteam dem Auto den letzten ästhetischen Schliff, um es einem internationalen Publikum näher zu bringen sehr moderne Formen, die als Fortschritt für viele Automobile dienen würden das würde in den neunzigern vorgestellt werden.

Obwohl man ein praktisch perfektes Fahrzeug in Händen hielt, war sich Mazda noch nicht sicher, ob man das Cabrio auf den Markt bringen sollte. Sie räumten Zweifel im Frühjahr 1987 aus, als das Auto, das sich bereits in der letzten Entwicklungsphase befand, Es wurde zum ersten Mal in Los Angeles vor einem Publikum von 245 Personen präsentiert, das es sehr positiv bewertete.

Auf diese Weise wurde grünes Licht für die Einführung des kleinen Mazda Miata für den amerikanischen Markt und des MX5 für den Rest der Welt gegeben, ein Fahrzeug, das zu einer globalen Ikone geworden ist Es hat die Ehre, den Rekord für das meistverkaufte Cabriolet der Welt zu halten, mit mehr als einer Million seit 1989 hergestellten Einheiten, Tendenz steigend.

Bilder: Mazda, Tom Matano

Avatar-Foto

geschrieben von Javillac

Diese Sache mit Autos kommt einem schon seit der Kindheit in den Sinn. Als andere Kinder das Fahrrad oder den Ball bevorzugten, behielt ich die Spielzeugautos.
Ich erinnere mich noch als wäre es gestern ein Tag gewesen, an dem uns ein schwarzer 1500er auf der A2 überholte, oder das erste Mal, als ich einen Citroën DS auf der Straße parken sah, Chromstoßstangen mochte ich schon immer.

Generell mag ich Dinge aus der Zeit vor meiner Geburt (manche sagen, ich bin wiedergeboren), und ganz oben auf der Liste stehen Autos, die zusammen mit Musik die ideale Kombination für eine perfekte Zeit ergeben: Autofahren und a Soundtrack nach dem entsprechenden Auto.

Was Autos angeht, mag ich Klassiker jeder Nationalität und Epoche, aber meine Schwäche sind amerikanische Autos aus den 50er Jahren mit ihren übertriebenen Formen und Dimensionen, weshalb mich viele Leute als "Javillac" kennen.

Hinterlasse eine Antwort

Abonnieren Sie den Newsletter

Einmal im Monat in Ihrer Post.

Vielen Dank! Vergessen Sie nicht, Ihr Abonnement mit der E-Mail zu bestätigen, die wir Ihnen gerade gesendet haben.

Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es erneut.

60.4KVentilatoren
2.1KAnhänger
3.4KAnhänger
4kAnhänger