Mercedes-Benz 500K Caracciola 1935
in

Paris, Äthiopien und Staub; Rudolf Caracciolas Mercedes 500K taucht dank RM Sotheby's wieder auf

Rudolf Caracciolas Mercedes 500K taucht dank RM Sotheby's wieder auf, nachdem er jahrelang unter dem Staub einer vernachlässigten Sammlung gehütet wurde.

Mit drei Siegen in der Fahrer-Europameisterschaft Rudolf Caracciola Er bleibt einer der größten Fahrer der Geschichte. Dieser prominente Fahrer, der in einem Mercedes-Benz W432 eine Geschwindigkeit von bis zu 125 km/h erreichen konnte – ein noch immer ungeschlagener Straßenrekord –, war einer der Namen, die am meisten und am besten mit dem sogenannten „Silberne Pfeile".

Kurz gesagt, ein authentisches Massenphänomen, das in der Lage ist, eng mit dem Bild von Prestige und Sieg verbunden zu bleiben, das von ihm ausgeht Mercedes-Benz. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Fabrik selbst 1935 beschloss, ihn mit einem einzigartigen und personalisierten 500K zu ehren.

Ein Fahrzeug, das nicht nur in der Lage ist, den Fahrer anhand seiner Verdienste zu unterhalten, sondern auch den Protagonisten eines Werbekampagne von dem sowohl Mercedes-Benz als auch Rudolf Caracciola deutlich profitierten.

Und in diesem Gerät finden wir nicht nur die beste Ingenieurskunst der Zeit – verwirklicht in dem von Ferdinand Porsche entworfenen Kompressormotor –, sondern auch eine Karosserie mit stilisierten und raffinierten Linien, die darauf ausgelegt ist, das Maximum an Idee zu vermitteln Geschwindigkeit und Effizienz. Ohne Zweifel einer der interessantesten Mercedes-Benz aller Zeiten, der nach Jahren des Mysteriums dank seiner bevorstehenden Auktion bei RM Sotheby's gerade ans Licht gekommen ist.

MERCEDES-BENZ 500K „CARACCIOLA“, HÖCHSTER EXPONENT

Neben den für die Fahrer-Europameisterschaft entwickelten Fahrzeugen stellt der 500K einen der größten Höhepunkte der Ingenieurskunst dar, die Mercedes-Benz in den XNUMXer-Jahren vollbrachte. Zeit, in der es weiterhin eine Marke war, die sich fast ausschließlich darauf konzentrierte die höchste Reichweite, ohne die anschließende Aufmerksamkeit, die bestimmten „Zugangs“-Segmenten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs geschenkt wurde.

Der 500K wurde von seinem Achtzylindermotor mit Kompressoraufladung dominiert und wurde mit drei verschiedenen Fahrgestellen angeboten, um sich an die drei ab Werk angebotenen Karosserietypen sowie an die zahlreichen kundenspezifischen Anpassungen anzupassen, die an nackten Rahmen vorgenommen wurden. Ein breites Repertoire für Sammler, in dem er herausragte Fahrgestell113718; Grundlage, auf der die Einheit, die Rudolf Caracciola geschenkt wurde, hergestellt wurde.

So stilisiert wie möglich in einem Auto mit ebenso barocken und exzessiven Linien wie die des Mercedes-Benz 500K, unterstreicht es die hintere Position des Fahrgastraums zusammen mit einer gewissen Reduzierung seiner Höhe. Kurz gesagt, ein raffiniertes Erscheinungsbild, insbesondere wenn wir das Ganze von seiner strengen Seite betrachten.

EINE WIRKLICH STEAKING-GESCHICHTE

Über den Händler der Marke in Paris an Rudolf Caracciola geliefert, nutzte er das Modell kurze Zeit, bevor er es an sich selbst verkaufte. Galeazzo Ciano; eines der starken Gewichte im Organigramm des italienischen Faschismus, das aufgrund seiner imperialen Launen das Fahrzeug schließlich in den Grenzen des überfallenen Äthiopien deponierte.

Allerdings gelang es dem Mercedes-Benz 500K, den Zahn der Zeit und das Verlassenwerden unter prekären Bedingungen zu überstehen und in die Hände von zu gelangen ein neuer Besitzer – Wir wissen, dass es in diesen Jahren Teil des Erbes einiger Häuptlinge war, die sich zu Beginn der sechziger Jahre der Regierung von Haile Selsassie angeschlossen hatten.

Von hier aus überquerte unser Protagonist als wahres Sammlerjuwel den Atlantik in die Vereinigten Staaten, wechselte regelmäßig den Besitzer und wurde gelegentlich bei Eleganzwettbewerben gesehen. Darüber hinaus in der 1966 Peeble Beach Er wurde Zweiter in seiner Kategorie.

Doch 1979 hatte es das Glück oder Unglück – je nachdem, wie man es betrachtet – in die Hände zu fallen Rudi Klein; einer der größten Sammler in Kalifornien, besonders bekannt für seine Geheimhaltung, Lust auf Schrott und sogar die Fähigkeit, die Erhaltung seiner besten Einheiten unter sehr prekären Bedingungen aufzugeben.

Natürlich wird seine Sammlung diesen Oktober endlich versteigert – er ist vor etwa zwanzig Jahren gestorben – und wir werden für Stücke wie diesen Mercedes-Benz 500K eine bessere Lebensdauer und Wartung finden können; ohne Zweifel eine der interessantesten Kreationen und historisch bemerkenswert an allen Vermögenswerten des Deutschen Hauses.

Bilder: RM Sotheby's

Avatar-Foto

geschrieben von Miguel Sanchez

Durch die Nachrichten von La Escudería werden wir die kurvenreichen Straßen von Maranello bereisen und dem Gebrüll des italienischen V12 lauschen; Wir werden die Route 66 auf der Suche nach der Kraft der großen amerikanischen Motoren bereisen; wir werden uns in den engen englischen Gassen verlieren und die Eleganz ihrer Sportwagen verfolgen; Wir werden das Bremsen in den Kurven der Rallye Monte Carlo beschleunigen und wir werden sogar in einer Garage verstauben, um verlorene Juwelen zu retten.

Hinterlasse eine Antwort

Abonnieren Sie den Newsletter

Einmal im Monat in Ihrer Post.

Vielen Dank! Vergessen Sie nicht, Ihr Abonnement mit der E-Mail zu bestätigen, die wir Ihnen gerade gesendet haben.

Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es erneut.

60.4KVentilatoren
2.1KAnhänger
3.4KAnhänger
4kAnhänger