Matacas-Dieselmotor
in ,

Motores Matacás, der spanische Dieselmotor mit dem schlechtesten Ruf

Unter den Dieselmotoren, die es in Spanien in der Nachkriegszeit gab, ist einer in Vergessenheit geraten, der Matacás, und wenn man sich daran erinnert, dann meist nicht aus guten Gründen.

Sie müssen das platzieren Matacas-Dieselmotoren in seinem genauen Kontext. Die unmittelbaren Nachkriegsjahre in Spanien waren Zeiten großer Not und wirtschaftlicher Not, ein Panorama, das sich auf die prekäre nationale Automobilindustrie übertragen ließ. Es war eine Zeit, in der Karosseriebauer aufkamen, denen es gelang, die Lebensdauer alter Fahrzeuge zu verlängern, indem sie ihnen eine neue Karosserie verpassten, und es verbreitete sich auch. die Verwendung von Gasogen, einem Kraftstoff, der als Lösung für die damalige Rationierung und Benzinknappheit geschaffen wurde.

Das Hauptziel, das für den Automobilsektor in Spanien nach dem Bürgerkrieg erreicht werden musste, bestand darin, den Gütertransport auf der Straße, hauptsächlich mit Lastkraftwagen, sicherzustellen. ENASA wurde 1946 aus diesem Bedürfnis heraus gegründet, doch zunächst war das Produktionsvolumen aus diesen Gründen gering Viele kleine Unternehmen entschieden sich dafür, ihre eigenen kraftstoffeffizienten Dieselmotoren anzubieten Das ersetzte die Benzinmotoren, über die die Lastwagen, die den Krieg überstanden hatten, ursprünglich verfügten.

JOAN MATACÁS UND SEIN DIESELMOTOR

In den 1950er-Jahren waren Perkins- und Barreiros-Motoren ein Synonym für Dieselmotoren, und zwar in einem solchen Ausmaß, dass dies der Fall war Eduardo Barreiros Dank dieser Mechanik gelang es ihm, ein Imperium zu schaffen. Joan Matacás seinerseits beschloss in Barcelona, ​​in das lukrative Geschäft mit Dieselmotoren für Fahrzeuge einzusteigen, und 1954 gründete er eine große Fabrik in Sant Feliu del Llobregat.

Die Fabrik von Joan Matacás.
Die Fabrik von Joan Matacás.

Vorher der katalanische Geschäftsmann arbeitete an Dieselmotoren für Landmaschinen und Schiffe. Diese Erfahrung half ihm, sein Wissen auf neue Mechaniken anzuwenden, die für den Einbau in ein Auto vorgesehen waren, deren Funktionsweise jedoch nicht gerade verfeinert war.

Einer der Matacás-Dieselmotoren war der Typ 932 D mit 8 Steuer-PS und zwei Zylinder und zwei Hübe, die den Dreizylinderblock des beliebten ersetzen sollten DKW-Transporter. 1959 stellten sie die Vierzylindermotoren 904 und 924 vor, die zwar auch für Landmaschinen beworben wurden, in Taxis der damaligen Zeit jedoch durchaus üblich waren.

MATACÁS, EINS UND NICHT MEHR

Die meisten Beschwerden sind auf die Verwendung in Personenkraftwagen dort zurückzuführen, wo sie herkommen, aber nicht nur darauf. Obwohl die Motoren einen sehr knappen Dieselverbrauch versprachen Die Kurbelwelle verfügte nur über drei Auflagepunkte, wodurch der Betrieb nicht sehr leichtgängig war., während die konkurrierenden Motoren fünf Stützpunkte hatten.

In LKWs, Wenn die Zeit kam, in der sie anhalten mussten, taten sie es manchmal nicht nur nicht, sondern kehrten auch ihre Bewegung um. Wenn das Fahrzeug nicht vollständig zum Stillstand kam, ging das Getriebe kaputt. Das passierte ihnen besonders am Hang.

Die Wahrheit ist, dass Heutzutage ist es äußerst selten, einen funktionierenden Matacas zu finden., da die Perkins- und Barreiros-Motoren zu dieser Zeit die am häufigsten auf Diesel umgerüsteten Pkw-Motoren waren, und obwohl die Marke behauptete, Tausende von Umrüstungen vorgenommen zu haben, dürften die Matacás-Diesel nicht sehr langlebig gewesen sein. All dies verursachte „gemeiner sein als ein Matacás“, war ein verbreitetes Sprichwort in der Generation, die in ihnen lebte.

VOM ENTWURF VON VANS BIS ZUM VERSCHWINDEN

Die Wahrheit ist, dass Matacás als Unternehmen recht gut funktioniert hat, und ein Beweis dafür ist, dass Anfang der 60er Jahre Sie beschlossen, einen eigenen dreirädrigen Transporter zu entwerfen, der mit dem Motor ausgestattet war, den sie für den DKW entwickelt hatten. Einige Prototypen dieses Fahrzeugs, das bis zu einer Tonne Güter transportieren könnte, wurden hergestellt, die Pläne wurden jedoch nicht umgesetzt.

Kurz darauf, im Jahr 1964, SAVA, ein weiterer Gigant der Dieselwelt in Spanien, übernimmt das Unternehmen von Joan Matacás und übernimmt kurz darauf die alte ENASA, die jetzt in Pegaso umgewandelt wurde, allesDamit endete endgültig die Geschichte des Matacas-Dieselmotors.

Bilder: Geschichte des Straßentransports in Katalonien, Xmaluquer auf Flickr

Avatar-Foto

geschrieben von Javillac

Diese Sache mit Autos kommt einem schon seit der Kindheit in den Sinn. Als andere Kinder das Fahrrad oder den Ball bevorzugten, behielt ich die Spielzeugautos.
Ich erinnere mich noch als wäre es gestern ein Tag gewesen, an dem uns ein schwarzer 1500er auf der A2 überholte, oder das erste Mal, als ich einen Citroën DS auf der Straße parken sah, Chromstoßstangen mochte ich schon immer.

Generell mag ich Dinge aus der Zeit vor meiner Geburt (manche sagen, ich bin wiedergeboren), und ganz oben auf der Liste stehen Autos, die zusammen mit Musik die ideale Kombination für eine perfekte Zeit ergeben: Autofahren und a Soundtrack nach dem entsprechenden Auto.

Was Autos angeht, mag ich Klassiker jeder Nationalität und Epoche, aber meine Schwäche sind amerikanische Autos aus den 50er Jahren mit ihren übertriebenen Formen und Dimensionen, weshalb mich viele Leute als "Javillac" kennen.

Hinterlasse eine Antwort

Abonnieren Sie den Newsletter

Einmal im Monat in Ihrer Post.

Vielen Dank! Vergessen Sie nicht, Ihr Abonnement mit der E-Mail zu bestätigen, die wir Ihnen gerade gesendet haben.

Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es erneut.

60.4KVentilatoren
2.1KAnhänger
3.4KAnhänger
4kAnhänger